Vom Picknick zur Klimaretterin — „Young Reporters“ berichten im NDR

Im Rahmen der ARD-Themenwoche (06.11.-12.11.2022) zum Thema „Wir-Gefühl — Was uns zusammenhält“ sind die Herschelschülerinnen Annabel, Heba und Sima aus dem 10. Jahrgang mit einem eigenen Beitrag der „Young Reporters“ zu sehen. 

Wie es dazu kam und mit welchem Thema sie sich auseinander gesetzt haben, erfahrt ihr am 08.11.2022 um 19.30 Uhr im NDR in der Sendung „Hallo Niedersachsen, unter diesem Link  

https://www.ndr.de/fernsehen/NDR-young-reporter-Annabel-Heba-und-Sima-schuetzen-die-Umwelt,youngreporter120.html und im folgenden Artikel.

Als wir in der 9. Klasse waren, haben wir abgestimmt und uns dazu entschlossen, zusammen ein Picknick zu machen. Unsere Aufgabe war, nur nachhaltige Lebensmittel mitzubringen. Das Problem war, dass es sehr schwer war, nachhaltige Lebensmittel zu finden und das hat uns darauf aufmerksam gemacht, wie viel Plastik und umweltschädliche Produkte es in den Märkten gibt, und dass der Anteil der nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten leider leider sehr gering ist. Traurig, dachten wir uns. 

An unterschiedlichen Orten und in vielen Situationen in unserem Leben, konnten wir beobachten wie Menschen Müll auf dem Boden (an vielen Straßen und Ecken, also so gut wie überall in einer Großstadt) werfen oder wie viel Plastik sie an einem Tag verbrauchen. Die meisten Menschen wissen nicht, wie schlecht es für unsere Welt ist. Es ist, als ob es den Menschen egal wäre, was mit dieser Welt passiert, aber wir denken, dass sich immer mehr und mehr Menschen Gedanken machen. Allein schon diesen Sommer sollten wir bemerkt haben, wie katastrophal die Lage für Pflanzen, Tiere und für uns geworden ist. UND ES WIRD SCHLIMMER, WEIL WIR NICHT RECHTZEITIG HANDELN!!! 

Wir haben unser Bestes versucht, dieser Welt zu helfen und auch anderen klar zu machen, wie schlecht es ist, viel Plastik zu konsumieren. Wir haben versucht, es unseren Familien zu erklären, damit sie auch anfangen und in unserem Alltag auf einige Sachen verzichten, wenn es uns möglich gewesen war (z.B. statt einer Plastiktüte eine Stofftüte zu benutzen). 

Unser Wunsch ist, dass Menschen zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen, besser zu werden und die Welt zu retten, weil es nie zu spät ist und man jeder Zeit etwas ändern könnte. Jede Kleinigkeit kann etwas ändern. Allein schon durch kreative Zeichnungen können wir die Aufmerksamkeit der Menschen auffangen und ihnen klar machen, dass die Erde leidet. Wir möchten wissen, warum es so vielen Menschen egal ist, unsere Erde und unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten. Uns beschäftigt das sehr!!!

Unser Beitrag war dazu da, um den Leuten mitzuteilen, dass es nicht zu spät ist etwas zu tun, um das Klima zu schützen. Und wir hatten eine Geschichte über unserer Projekte in der Schule und unserer Message geschrieben, nämlich, dass wir meinen „als Gemeinschaft schaffen wir alles“. Wir wurden auch zweimal interviewt.

Text: Annabel Taiwo, 10 C