Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
das Schuljahr 2020/21 startet wie keines zuvor. Unser Leben ist derzeit geprägt von der COVID-19-Pandemie. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. Glücklicherweise ist es wieder möglich, dass alle Schülerinnen und Schüler der einzelnen Jahrgänge gemeinsam lernen. Damit der jetzt mögliche sogenannte eingeschränkte Regelbetrieb (Szenario A) aufrechterhalten werden kann, sind wir alle gefordert, Verantwortung für uns selbst und für die Gemeinschaft zu tragen, indem wir uns alle an die Regeln halten. Mittlerweile ist bekannt, dass das Virus jeden treffen kann und dass langfristige Folgeschäden nach einer Erkrankung möglich sind. Das ist ein Grund mehr, auf sich selber und auf andere aufzupassen und Rücksicht zu nehmen. Es wäre schön, wenn wir den Zeitraum, bis ein Impfstoff verfügbar ist, gemeinsam und gesund verbringen könnten.
AHA ist nach wie vor die wichtigste Regel: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Die Maskenpflicht gilt im gesamten Schulgebäude außer in den Klassenräumen und während der Einnahme des Mittagessens in der Mensa. Sie gilt auch für Besucher*innen der Herschelschule. Liebe Eltern, so gern wir Sie sonst in der Herschelschule sehen: Bitte beschränken Sie Ihre Besuche in Pandemie-Zeiten auf das absolut Notwendige. Zur Zeit ist es z. B. nicht gestattet, dass Sie Ihre Kinder in das Schulgebäude begleiten bzw. aus dem Schulgebäude abholen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind völlig gesund ist, wenn es die Schule besucht. Auch bei leichten Krankheitsanzeichen muss es zu Hause bleiben. Das Fernbleiben vom Präsenzunterricht von Schüler*innen aus Risikogruppen ist nur nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung möglich. Schüler*innen, die mit Angehörigen aus Risikogruppen in einem Haushalt zusammenleben, können ebenfalls wieder regelmäßig am Präsenzunterricht teilnehmen.
Reiserückkehrer*innen aus Risikogebieten dürfen die Herschelschule nur betreten, wenn ein negativer Corona-Test vorliegt. Der Zeitraum zwischen Testung und Mitteilung des Ergebnisses muss in häuslicher Quarantäne verbracht werden.
Die Jahrgänge sind nach folgenden Eingangsbereichen und Fahrradabstellmöglichkeiten eingeteilt:
- Jahrgänge 5 und 6 betreten die Schule vom Parkplatz aus; die Fahrräder werden im regulären Fahrradkeller abgestellt.
- Jahrgänge 8, 9 und 10 betreten die Schule von der Mensa aus, wo auch die Fahrräder abgestellt werden.
- Jahrgänge 7, 11, Q1 und Q2 betreten die Schule vom Haupteingang aus; die Fahrräder werden im regulären Fahrradkeller abgestellt.
Die Mensa ist wieder geöffnet, sodass die Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 wie gewohnt zweimal pro Woche im Klassenverband essen und auch Schüler*innen der anderen Jahrgänge Mittagessen bestellen können. Auch in der Mensa gelten coronabedingt Hygienevorschriften, die unbedingt einzuhalten sind. Der aktuelle Hygieneplan der Herschelschule wird am ersten Schultag mit Ihren Kindern besprochen und hängt in den Klassen aus. Informieren auch Sie, liebe Eltern, sich auf der Homepage über die genauen Regeln.
Die Nutzung der Corona-Warn-App wird empfohlen.
Sollte es pandemiebedingt zu einer teilweisen oder kompletten Schulschließung (Szenarien B und C) kommen, werden wir darüber umgehend über den Messenger-Dienst und die Homepage informieren. Ich hoffe aber, liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Eltern, dass es dazu nicht kommen wird.
Herzliche Grüße
Ute Kamlah
Weiterführende Informationen:
1.) Pausenplan der Herschelschule2.) Hygiene – und Pausenplan der Herschelschule – Szenario A
3.) Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule