Ordentlich Rambazamba – Die Herschelschule gründet Niedersachsens erste Schul-Marching-Band

Die Herschelschule ist Vorreiterin in Sachen Bläserklassen und installierte bereits vor über 10 Jahren das System der gemeinsam musizierenden Schüler*innen, die unter professioneller Anleitung jeweils ein Instrument erlernen und im Klassenverbund als Orchester zusammen spielen – und das als eine der ersten Schulen in ganz Hannover.

Neue Wege!

Nun ist es wieder die Herschelschule, die sich aufmacht, völlig neue und noch unbeschrittene Wege zu gehen: Als erste Schule in ganz Niedersachsen (vielleicht sogar in ganz Norddeutschland) bekommt sie eine Marching Band nach amerikanischem Vorbild, mit vielen Holz- und Blechbläsern, darunter auch den gigantischen Sousaphonen – und vor allem mit einer „Drumline“, einer ganzen Batterie an großen und kleinen Trommeln und Becken, die gemeinsam ordentlich viel Rambazamba veranstalten können. Das war jedenfalls die Idee der Musiklehrer*innen der Herschelschule, die nun unter Leitung von David Borges, Johannes Gruber und Simon Köller ein völlig neues Projekt aus der Taufe hoben.

Intensiver Start!

Bereits Ende September gab es als „Kickoff“ eine dreitägige Intensivarbeitsphase mit den Gründungs-Mitgliedern dieser neuen Marching Band, den Musikklassen 8M, 9M und 10M. Und was macht nun so eine Marching Band? Wie der Name andeutet, sitzen die Musiker*innen nicht still auf ihren Stühlen, sondern bewegen sich beim Spielen durch den Raum, erarbeiten kleine Choreografien und Formationen, sodass das Ganze auch optisch ansprechend wird. Denn ein klangliches Spektakel ist das allemal, wenn fast 80 Musiker*innen gemeinsam Popmusik-Arrangements spielen und ordentlich Rambazamba veranstalten. Die Marching Band war während der Probentage weithin zu hören und man sagt, es habe an einzelnen Stellen sogar der Putz von der Decke gerieselt …

Neues Instrumentarium für die Schüler*innen!

Zunächst mussten ein Konzept geschrieben und Gelder beantragt werden, um überhaupt das aufwendige Instrumentarium bereitstellen zu können. Und nach einigen Monaten Vorbereitung und Organisation wurde nun – mit großartiger finanzieller Unterstützung des Elternvereins der Herschelschule, dem Verein der Ehemaligen und Freunde der Herschelschule sowie vor allem dem Bezirksrat Bothfeld-Vahrenheide – das erste neue Equipment für die Drumline angeliefert. Weitere Instrumente sollen folgen…

Neue Mitspieler*innen gesucht!


Die Teilnehmerliste ist übrigens noch nicht geschlossen: Schülerinnen und Schüler, die noch Teil dieses neuen Projekts werden möchten und Lust haben z. B. als Drummer (Schlagzeuger) auch ohne musikalische Vorerfahrung in die Band einzusteigen, können sich bei den Verantwortlichen melden.

Text: Dr. Johannes Gruber