Wenige Tage sind nun vergangen und das Schulfest vom 23. September wirkt immer noch intensiv nach. Wir als Planungsteam konnten sehr gut sehen, wie sehr sich die Projektgruppen mit einzelnen Aspekten der 17 Nachhaltigkeitsziele auseinandergesetzt haben.
Obwohl der Zeitpunkt für dieses Vorhaben nicht der Günstigste war und wir dem Kollegium viel abverlangt haben, lässt es sich kaum beschreiben, wie kreativ und einfallsreich die Kolleg:innen ihre Projekte neben allen anderen Aufgaben vorbereitet und durchgeführt haben. Dabei sind zum Teil bemerkenswerte Ergebnisse und Produkte entstanden. Wir konnten engagierte Schüler:innen erleben, die zusammen mit älteren oder jüngeren Mitschüler:innen gearbeitet haben. Es gab Schüler:innen, die sich überdies in der Planung von Projekten hervorgetan und die Kolleg:innen bei der Durchführung unterstützt haben. Genauso sahen wir kreative Köpfe sowohl in Sachen Gestaltung und Umsetzung als auch bei der Darstellung und dem Verkauf von Projektergebnissen.
Wir bedanken uns außerdem sehr über die Unterstützung der Eltern, die trotz kurzfristiger Anfrage mitgeholfen und das Fest besucht haben. Es ist noch nicht ganz ausgezählt, doch werden wir nach ersten Schätzungen über 1000 Euro für die Welthungerhilfe spenden können! Chapeau!
Das Planungsteam macht sich nun daran, die drei Projekttage intensiv auszuwerten. Uns ist klar, dass noch vieles verbesserungswürdig ist, aber es ist jetzt schon der Eindruck entstanden, dass sich ein Großteil unserer Schulgemeinschaft eine Wiederholung in ähnlicher Form wünscht.
Viele Grüße vom
Climate Lab Kernteam
Fotos: Sophie Leinpinsel, Mirhan Karahan