Musikalisches Leben an der Herschelschule

Endlich, nach langer Zeit des akustischen Stillstandes, sind nun wieder altbekannte und vertraute Klänge in der Herschelschule zu vernehmen. Nicht nur im Bläserklassenunterricht der Jahrgänge 5 bis 10 wird musiziert, sondern auch in den zahlreichen Musik-AGs.

So nutzten das da-capo-orchestra und die neu entstandene Marching Band die Zeit vor den Herbstferien, um jeweils eine dreitägige Probenarbeitsphase durchzuführen. Tutti- und Register- bzw. Satzproben wechselten an diesen Tagen, sodass im Schulhaus immer mal wieder Schüler*innen mit ihren Saxophonen, Trompeten, Querflöten, riesigen Drums durch die Gänge eilten. Vor allem die Marching Band machte akustisch und visuell auf sich aufmerksam, als sie bei strahlendem Sonnenschein einige Stunden auf dem Fußballplatz probten und eine erste Choreografie einstudierten. Neugierige Zuschauer*innen wurden angelockt und ließen sich vom Ergebnis beeindrucken.

Auch der Chor der Herschelschule, die Herschel Voices, singen emsig neue Lieder ein. Die Chorleiter Daniel Derscheid und Johannes Gruber wurden beim Einsingen fleißig von den Musikmentorinnen Marzena Kotzur und Sára Gombai unterstützt.

Und das Kammermusik-Ensemble hat sich inzwischen den Namen „il vento“ gegeben und das „ForscherGeist-Jahrestreffen“ am 01.10.2021 musikalisch bereichert.

Mit viel Elan, Spielfreude und Einsatzbereitschaft sind die jungen Musikerinnen und Musiker an alle neu zu erarbeiteten Stücke und Lieder herangetreten. Auf die Konzerte im Dezember darf man sehr gespannt und voller Vorfreude sein!

Text und Fotos: Julia Mischke