Unermüdlich ist die Hilfsbereitschaft bei uns Herschels. Der Kreativität und Ideenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt, wenn es heißt, neue Projekte und/ oder Unterstützungsmöglichkeiten für Notleidende zu initiieren bzw. zu bieten.
→ Der Grundkurs PW von Frau Schröder hat sich sehr engagiert um die Information der HerschelschülerInnen gekümmert, indem z. B. eigens erstellte QR-Codes an verschiedenen Stellen in der Schule aufgehängt wurden, die über den Krieg in der Ukraine, Falschmeldungen in diesem Konflikt und das Erkennen eben dieser zum Inhalt hatten. Viele SchülerInnen wurden aufmerksam und informierten sich.
→ Auch in den beiden Wochen vor den Osterferien wurden in vielen Klassen weitere Lebensmittelpakete für die Ukraine gepackt, sodass die Herschelschule inzwischen über 76 Pakete als direkte Nothilfe gepackt hat. Diese Hilfsaktion läuft auch nach den Ferien weiter, da wir uns mit der leidenden Bevölkerung in der Ukraine solidarisch fühlen.
→ Das Waffelbacken ist in die dritte Runde gegangen und bringt bisher wöchentlich gute Spendeneinnahmen. Vielen Dank an die Waffelgruppe, einem Team aus SchülerInnen quer durch alle Jahrgänge, die mit Einsatz und frischen Waffelteigen Einsatz zeigen.
→ Zentral in der Woche vor den Ferien war die Osterhasen-Aktion der Klasse 11C von Frau Nikolic: Sehr zur Freude vieler Klassen und Kurse gab es eine kleine Schokoüberraschung kurz vor Ferienbeginn. Nicht nur waren der Verkauf und die Organisation der Schokohasen seitens der 11C rundum gelungen, es gab auch für einen tollen Spendengewinn für die Ukraine. Danke für euer Engagement!
→ Inzwischen hängt auch ein Spendenbarometer in der Eingangshalle, auf dem die Einnahmen der Woche angezeigt werden. Wir danken der Initiative der SchülerInnen aus dem PW-Kurs von Herrn Wellermann dafür. – Bitte hinterlasst dort kein Geld! Wer spenden möchte, kann dies im Elterncafé tun. Dort einfach „bitte aufrunden“ sagen und die Spende kommt an.
→ Seit Beginn unserer Spendensammlung kamen bereits 797,20€ zusammen (Stand 01.04.2022 (ohne Osterhasen-Aktion)).
Inzwischen besuchen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine die Herschelschule. Wir heißen euch auch auf diesem Wege herzlich willkommen und wünschen euch ein schnelles und angenehmes Einleben!
Zusammen mit Schüler*innen aus dem 10. Jahrgang wurde ein Patensystem entwickelt. Die Patinnen und Paten helfen beim schulischen Eingewöhnen und nehmen sich Zeit für Fragen, sowie beim Zuhören über Sorgen und Ängste. Danke an alle weiteren Herschels, die tagtäglich für die Aufnahme und Betreuung sorgen sowie beim Übersetzen tatkräftig zur Seite stehen.
Wir sind viele.
Wir sind bunt.
Wir halten zusammen!
Text: Imke Potyka/ Julia Mischke