Es ist Krieg in Europa!

Am 24.02.2022 begann Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, russische Truppen versuchen seither das Land zu besetzen und schon jetzt sind tausende Opfer zu beklagen. Zudem sind mittlerweile über zwei Millionen Menschen (Stand: 09.03.22) — überwiegend Kinder und Frauen — in Richtung Westen geflohen; täglich werden es mehr. Dieser Angriff auf den souveränen Staat Ukraine ist unrechtmäßig und widerspricht dem Völkerrecht.

Wir sorgen uns um die Menschen, die Demokratie in der Ukraine und die Freiheit. Deshalb möchten wir als Schulgemeinschaft ein gemeinsames Zeichen für die Ukraine und die Menschlichkeit setzen.

Am Montag, dem 07. März 2022 fand aus diesem Grund in der 7. Stunde ein Gedankenaustausch in der Turnhalle statt, zu dem alle interessierten und engagierten Schüler:innen und Lehrer:innen eingeladen waren. Dieser war von einer großen Ideenvielfalt und hohem Engagement geprägt. Mit Unterstützung der Q2 startete ein Team, das wöchentlich durch den Waffelverkauf Spenden für die vielen Geflüchteten sammeln möchte. In der ersten Woche gab es politische Waffeln in blau/gelben Farben. Wer im Begegnungscafé seinen Betrag aufrundet, unterstützt die Spendenaktion ebenfalls und erhält zum Dank #No War-Sticker, die der Politikkurs der Q2 gestaltete. Zur direkten Unterstützung der Menschen in der Kriegsregion packen einige Klassen Lebensmittelpakete, die von der „Aktion Tschernobyl-Hilfe e.V.“ direkt in die Ukraine gebracht werden. Am Sonntag, den 13.3., fand um 17.00 Uhr in der Philippus-Kirche in Isernhagen-Süd ein Konzert der Kammermusik-AG statt. Der Erlös der Einnahmen kommt ebenfalls den Flüchtlingen zugute. Im Gang zum Weststern der Herschelschule hängte die 10c selbstentworfene Friedensplakate als Zeichen der Solidarität aus. Diese wurden im Rahmen der Greenpeace-Aktion „Act for Peace“ gestaltet. Auch der 5. Jahrgang nahm an diesem Projekt teil und erstellte Bilder von Händen/ Handabdrücken. Aus den Fotos aller Handabdrücke wird Greenpeace eine Friedenstaube zusammenstellen, die am 17.3. als Friedenszeichen in den Himmel aufsteigen wird. Im Eingangsbereich der Schule informieren verschiedene Stellwände sowie eine digitale Präsentation des Politikkurses der Q2 zum Krieg und geben Auskunft über weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Zudem haben auf einer Stellwand Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Das Mitteilungsbedürfnis ist groß.

Viele weitere Aktionen sind in Planung. Wir danken allen Schüler:innen und dem Kollegium für ihren so engagierten Einsatz und ihrer klaren Haltung für den Frieden sehr.

Im Folgenden findet ihr/finden Sie Links, falls Sie die Menschen in der Ukraine mit Geldspenden unterstützen möchten.

Text: Imke Potyka/ Julia Mischke