Deutsch-Französiche Freundschaft 60. Jahrestag

Vive l’amitié 𝕗𝕣𝕒𝕟𝕔𝕠-𝕒𝕝𝕝𝕖𝕞𝕒𝕟𝕕𝕖!

So haben wir am 24.01.2023 an unserer Schule den 60. Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. Die 10. und 11. Klässler:innen haben an diesem Tag für die 5. Klassen Frankreich mit allen Sinnen näher gebracht: Es wurde die Tradition der Galette des rois (Königskuchen) vorgestellt und der Kuchen natürlich auch entsprechend gegessen. Außerdem gab es viele verschiedene Stationen zu den Regionen in Frankreich, zu Comics und weiteren französischen Besonderheiten. Jüngere und ältere Schüler:innen waren sich einig: das hat Spaß gemacht!

Der Hintergrund: am 22.01.1963 haben der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag unterschrieben, der die Zusammenarbeit beider Länder in ganz vielen Bereichen geregelt hat, z.B. auch im Bereich der Austauschmöglichkeiten für Jugendliche und das Lernen der Sprache des Nachbarn. Warum? Es gab viele Kriege zwischen beiden Ländern. Das wollten die Politiker ändern und das geht am besten, wenn sich die Menschen kennen! 

Text: Marie-Agnes Hamard