Das war das Ziel eines Klima-Kochworkshops der 7m unter der Leitung eines Teams aus dem Umweltzentrum Hannover. Mit einer mobilen Küche kamen sie zu uns ins Klassenzimmer und brachten uns nahe, dass man auch mal warten können muss, bis z.B. Paprika in Deutschland wächst. In vier Gruppen mixten wir Smoothies mit den Namen Weltenbummler, Regionalcocktail, Roter Drache, Bio-Cocktail. Die Zutaten dazu wählten wir nach bestimmten Vorgaben aus. Während der Weltenbummler möglichst Früchte von anderen Kontinenten enthalten sollte, hatten wir beim Regionalcocktail die Aufgabe, Obst und Gemüse aus der näheren Umgebung auszuwählen. Die Anzahl der Kilometer, die ein Stück Obst bis in unser Klassenzimmer zurückgelegt hat, notierten wir uns, bevor es an das Zerschneiden, Zerkleinern und Mixen ging. 37.000 Kilometer hatten die Früchte für den Weltenbummler zurückgelegt – ein ziemlich leckerer Cocktail zwar, leider aber mit viel zu vielen Transportkilometern und damit mit viel zu vielen Abgasen verbunden. Also: Lieber Obst und Gemüse dann kaufen, wenn es in der Nähe wächst.Text: Yasmina Qerimi, Alessandro Rabe, B. Eckermann