Archiv der Kategorie: Allgemein

Herschels unterwegs

Der Leistungskurs Musik scheut keine Mühen und Kosten, wenn es darum geht, Musik hautnah mitzuerleben. So sind die Schüler:innen der Q1 und Q2 zusammen mit ihrem Lehrer Herr Derscheid vom 18.-19.09. nach Dresden gefahren, um Mozarts Oper „Figaros Hochzeit“, mit der sich derzeit im Unterricht beschäftigt wird, zu hören und v.a. zu sehen. 

Doch nicht nur die Inszenierung in der Semperoper war eine Reise wert, sondern Dresden allgemein. So hat sich der kleine Kurs auch noch die Zeit genommen, die Innenstadt samt der zahlreichen kulturellen Highlights zu bestaunen. Eine sicherlich lohnenswerte Reise, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank, Herr Derscheid, für das besondere Engagement!

Text: Julia Mischke

Oberbürgermeister zeichnet Herschelschule aus

Onay vergibt Auszeichnung für besonderes Engagement

Die Herschelschule wurde von der Landeshauptstadt Hannover im Projekt „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) mit dem 3. Platz für energie- und klimabewusstes Engagement und einer Leistungsprämie von 2.000€ ausgezeichnet!

Am Mittwoch, den 06.September 2023, haben die Gewinnerschulen ihren Preis vom Oberbürgermeister Belit Onay im Neuen Rathaus angenommen.

Unser herzlicher Dank gilt dem Engagement aller beteiligten Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen,

… die über Jahre zum Energiesparen in unserer Schule beigetragen haben und wir so unseren Wärmeverbrauch noch einmal um fünf Prozent senken konnten.

… die 2022 erfolgreich bei der NDR-Themenwoche „Wir-Gefühl — Was uns zusammenhält“ mit einem Picknick aus nachhaltigen Lebensmitteln sowie Upcycling- und weiteren Nachhaltigkeitsprojekten teilgenommen haben.

… die im Laufe der letzten zwei Jahre ihr Herz in das Greenpeace-Projekt „Schools for Earth Climate LAB Niedersachsen“ mit dem Ziel der Klimaneutralität gesteckt haben sowie bei der wirklich beeindruckenden Abschlussveranstaltung im März mitgewirkt haben.

… die unseren CO2-Klimaabdruck berechnet, die Fahrradwerkstatt und unseren Schulgarten eingerichtet haben.

Wir sagen DANKE!

Text: Anna Schaub

Fotos:  privat

Ihr habt es geschafft!

Liebe Abiturient:innen, 

nun haltet ihr euer Abiturzeugnis endlich in den Händen. Ihr könnt stolz auf euch, eure Leistung und euer Durchhaltevermögen sein!

Bei der am Abiturentlassungsfeier wart ihr das letzte Mal in der Aula. Ihr habt nicht nur euer Abiturzeugnis erhalten, sondern habt mit einer Dia-Show die vergangenen Jahre an der Herschelschule Revue passieren lassen. Die besten Schülerinnen und Schüler in den Fächern Erdkunde, Biologie, Physik und Chemie wurden ausgezeichnet und ihr wurdet von Frau Kamlah feierlich aus der Herschelschule entlassen.

Und ganz am Schluss gab es noch eine Überraschung: die Lehrerband „the tutors“ verabschiedete sich von euch mit einer selbstgetexteten Fassung des „Pokémon“-Songs.

Die Herschels wünschen euch alles Gute für euren weiteren Lebensweg.

Text: Julia Mischke
Fotos: Julia Mischke, Anika Perlich

Das Deutsche Sprachdiplom 2023

Wer A2 sagt, muss auch B1 sagen!

Unter diesem Motto haben sich im Frühjahr 2023 acht Schüler:innen der Herschelschule an die internationale Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom gewagt. Seit den Sommerferien hat die DSD-AG wöchentlich das Hörverstehen, das Leseverstehen und die mündliche und schriftliche Kommunikation geübt.

Die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom findet für alle Prüflinge auf der Nordhalbkugel am gleichen Tag statt und wird zentral ausgewertet. Für die Sprachförderung und die externe Qualitätssicherung der Herschelschule ist dies also ein sehr spannender Moment!

Nun sind die Ergebnisse endlich da und Maté, Zaina, Stefani, Nikola, Milana, Taym sowie zwei ehemalige Schüler können stolz auf sich sein: Vier Schüler:innen haben in allen Prüfungsteilen das Sprachniveau B1 erreicht, die anderen vier in einzelnen Prüfungsteilen das Niveau B1.

Eure DSD-Lehrerinnen Frau Marsall und Frau Meyer sagen herzlichen Glückwunsch!

Text und Foto: Helena Meyer

Sounds like summer

Sommerzeit — Konzertezeit. Mit frischen Klängen der Klassen 5M-8M, gefühlvollen und überraschenden Einzelbeiträgen besonders begabter Schüler:innen und heißen Rhythmen von der Marching Band startete in der Herschelschule am 01.06.2023 die Sommerkonzertsaison.

Doch damit nicht genug: Am 22.06.2023 geht es in die zweite Runde. Es erwartet Sie und euch ein spektakuläres Programm der Klassen 9M und 10M, des Herschelchores, der Kammermusik und des legendären da capo orchestra.

Los geht es um 19.00 Uhr in der Aula. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Fotos: Sophie Leinpinsel, 10 M
Text: Julia Mischke

Respekt!

Bei sonnigstem Wetter haben es sich die Schüler:innen aus dem 5.-7. Jahrgängen am Montag, 12.06.2023, nicht nehmen lassen und haben bei den Bundesjugendspielen gekämpft, geschwitzt und gesiegt!

Toll, dass ihr alle so zahlreich mitgemacht habt!

Ein herzliches Dankeschön geht an das megacoole Sportkollegium für die Planung und Durchführung des Sporttages sowie deren Helfer:innen aus dem 11. Jahrgang.

Wir hoffen, ihr hattet Spaß und habt euch keinen Sonnenbrand geholt.

Text und Fotos: Julia Mischke

Anmeldung für den Jahrgang 5 zum Schuljahr 2023/2024 an der Herschelschule

Zeitraum der Anmeldungen :

Montag, 22.05.2023 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr

Freitag, 26.05.2023 09:00-13:00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung das vollständig ausgefüllte und von beiden Elternteilen unterschriebene Anmeldeformular und das letzte Halbjahreszeugnis der vierten Grundschulklasse im Original mit. Ohne dieses ist eine Anmeldung nicht möglich.

Zu den oben genannten Zeiten besteht auch die Möglichkeit der Beratung.

8M setzt sich für Notleidende in der Ukraine, der Türkei und Syrien ein

Für eine besondere Aktion im Rahmen unseres Spendenaufrufs für Notleidende in der Ukraine, der Türkei und Syrien sorgte die Klasse 8M am Dienstag, dem 21.02.2023.

In der zweiten großen Pause baute sich das Klassenorchester auf dem Schulhof auf und präsentierte die Highlights ihrer erarbeiteten Songs aus dem Bläserklassenunterricht

Bereits nach den ersten erklungenen Akkorden bildete sich eine große Traube von interessierten Zuhörer:innen. Die Überraschung hat sich aber auch in solidarischer Hinsicht gelohnt: Nach nur wenigen Minuten kamen über 70,-€ zusammen! 

Danke, liebe 8M, für eure gute Idee und euer Engagement. Vielen Dank auch an Frau Nadeshdin, die dem Wunsch der Klasse nachgekommen ist und tatkräftig unterstützt hat!

Text: Julia Mischke

Fotos: Daniel Derscheid

E-Waste.Race: 5C informiert über die Bedeutung von Elektroschrott und will gewinnen!

„Wir wollen gewinnen!“ Mit diesem Satz startet der Werbeauftritt der Kinder der 5C der Herschelschule, wenn sie durch die Klassen und Kurse gehen, um für Unterstützung beim Wettbewerb „E-Waste-Race“ zu werben. Vier Wochen lang wird so viel Elektroschrott aus privaten Haushalten gesammelt wie möglich. Die Siegerschule wird einen Schulausflug in das Universum Bremen gewinnen. Ermöglicht wird dies durch die gemeinnützige Organisation „Das macht Schule“ und die „Lavera Thomas Haase Stiftung“

Schon in der Auftaktveranstaltung mit der Projektmanagerin Sanja Wöhrl von „Das macht Schule“ wurde deutlich, wie wichtig es den Schüler:innen ist, dass der Schrott fachgerecht entsorgt wird, um wertvolle Rohstoffe zu erhalten. Sie erfuhren auch, dass ein Anteil des E-Schrotts auf afrikanischen Müllhalden landet, wo auch Kinder beim Auseinandernehmen der Geräte unter den giftigen Inhaltsstoffen leiden.

Nun sammeln die Kinder in den Familien und in der Nachbarschaft und informieren über die Wichtigkeit der Kreislaufwirtschaft, den Schutz der Umwelt und die Folgen für Länder des Globalen Südens.

Die Klassenlehrerin Frau Schwarz stellte am Ende der ersten Woche fest: „Die Kinder sind hoch motiviert und haben bis jetzt schon einiges gesammelt und noch viel mehr dazu gelernt!“

Text: Beate Eckermann