Alle Beiträge von herschel4president

Einschulung 2016

P1070421

Die feierliche Einschulungsfeier für die neuen Fünfer fand am Freitag, dem 5. August um 9.30 Uhr in der Aula statt. Im Anschluss konnten die Kinder mit den Klassenleitungen in ihren Klassenraum gehen und erste Eindrücke von ihren Mitschüler/innen und Klassenlehrer/innen sammeln.

Um richtig im Schulalltag der Herschelschule anzukommen, warten in der ersten Woche viele spannende und informative Aktivitäten auf die neuen Schülerinnen und Schüler, um sich besser kennenzulernen. Hierbei stehen die Paten und Patinnen den Klassenlehrern zur Seite.
Wir wünschen den neuen Herschelschülern und -schülerinnen alles Gute und einen tollen Start am Gymnasium.

Wir freuen uns auf alle neuen Herschels!

Nur Mut, Ihr könnt nur gewinnen!

The Big Challenge Wettbewerb vom 03.05.2016

Beim diesjährigen The Big Challenge Wettbewerb (http://www.thebigchallenge.com/de/) beantworteten 100 Schülerinnen und Schüler der Herschelschule je 45 Fragen in den Bereichen Englischer Grammatik, Wortschatz und Landeskunde.

Alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Klassen 6A, 7B, 8B und 9M bekamen eine Urkunde und ein Poster von New York bzw. London. Darüber hinaus warteten auf die besten der Klassen tolle weitere Prämien wie Vokabelhefte und Planer des Häfft-Verlags, Bücher, Comics, Bleistifte und Kalender. Nur Mut, Ihr könnt nur gewinnen! weiterlesen

Tag der offenen Tür 2016

Am Mittwoch, den 24.02.2016 öffnete die Herschelschule zwischen 16.00 und 19.00 Uhr ihre Türen, um neugierigen Grundschülern und interessierten Eltern einen Einblick in das abwechslungsreiche Schulleben zu geben.
Besucher konnten sich über ein vielseitiges Programm freuen. „An diesem Tag können alle Eltern und Kinder erleben, wie vielfältig die Herschelschule ist“, betont Beate Eckermann, Jahrgangsleiterin für die 5. Klassen.

Sie lernten vor allem die drei besonderen Angebote kennen, die es im 5. Jahrgang der Herschelschule gibt. Neben dem Musikzweig präsentierten sich das naturwissenschaftliche und das theaterpädagogische Angebot. In diesem Zusammenhang konnten Kinder und Eltern verschiedene Experimente durchführen und spannende Orte wie die Theaterbühne erkunden oder einen Unterrichtsraum mit digitaler Tafel entdecken. Auch die Instrumente, die in der Musikklasse erlernt werden, konnten ausprobiert werden. Zusammen mit den anderen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Latein stellte sich das Fach Spanisch vor, das als zweite Fremdsprache angewählt werden kann.

Im schönen Gebäude der Mensa mit dem Freizeitbereich sahen die Besucher, wie die Schülerinnen und Schüler des Ganztagsgymnasiums ihre Mittagszeit und Pausen verbringen können. Für persönliche Gespräche standen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der zukünftigen 5. Klassen, die Schulleitung und Vertreter der Elternschaft zur Verfügung.

Als besonderen Programmpunkt stellte Schulleiterin Ute Kamlah die Herschelschule als Ganzes in der Mensa (Universum) vor.

„Wir freuen uns über interessierte Besucher und möchten die Herschelschule in all ihren Facetten präsentieren, damit die Eltern eine gute Wahl für Ihre Kinder treffen können“, unterstreicht Alexander Nospers, der neue Koordinator für den Sekundarbereich I.

Merken

Musik im Altenheim

Die Kammermusik-AG ist wieder aktiv und hatte in den letzten Wochen gleich drei Auftritte in Altenheimen. Für die Musiker war dies die Gelegenheit, sich auf ihre fachpraktische Abiturprüfung vorzubereiten, und so standen dieses Mal besonders anspruchsvolle Werke für Flöte, Klarinette, Trompete, Euphonium und Klavier auf dem Programm. Die alten Leute im Maternus Seniorencentrum und im Johanniter-Stift waren begeistert und dankten den Musikern mit herzlichem Applaus für ihr Engagement!